1000 Gute Gründe für Osterdeko im Treppenhaus!
[WERBUNG / UNBEZAHLTE KOOPERATION] Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich finde, dass Treppenhäuser immer viel zu langweilig sind. Bei mir stehen immerhin ein paar Blumen in den Fenstern, aber ansonsten ist es doch eher trist. Dabei könnten wir alle etwas dazu beitragen, dass es besser wird. Zum Beispiel mit diesem schönen Kranz, den ich in der Kreativwerkstatt von BLOOM’s in Minden für 1000 Gute Gründe basteln durfte. Das gute Stück zaubert ein bisschen Farbe an die Haustür und ist mit den echten Narzissen, die es sich in den Eierschalen bequem gemacht haben, auch ein ziemlicher Hingucker.

Das ich bei Bloom’s war, ist ja nun auch schon ein bisschen was her – das erste DIY habe ich euch ja schon vor ein paar Wochen gezeigt. Diesmal wird es also österlich – wobei man die Idee natürlich auch “jahreszeitflexibel” umgestalten könnte. Zum Nachbasteln sollte man etwa eine Stunde Zeit einplanen und folgende Dinge parat haben:
Einen Ring aus Metall – dieser ist aus dem Baubedarf und aus massivem Eisen.
Dünne Zweige, zum Beispiel von einer Birke.
Moos
Einfachen Gärtnerdraht
Eier – Ich habe zwei Enteneier und ein Wachtelei benutzt. Enteneier bieten mehr Platz für die Wurzeln der Frühlingsblüher als Hühnereier.
Kleine Frühlingsblüher, wie zum Beispiel Schneeglöckchen, Perlhyazinthen oder kleine Narzissen.
Eine Heissklebepistole.

Als erstes muss man die Zweige mit dem Draht um den Kranzring binden. Am besten geht das, wenn man den Kranz dafür aufhängt – dadurch hat man bei der Arbeit beide Hände frei (zum Beispiel an Türklinken, Handtuchhalter oder am Gaderobenhaken). Beim Wickeln des Kranzes muss darauf geachtet werden, dass am unteren Ende eine Fläche entsteht, die zu den oberen Enden sanft ausläuft. Das ist am Anfang ein bisschen frickelig, man kommt aber schnell rein.


Anschließend wird auf der entstandenen “Ebene” das Moos in die Zwischenräume der Äste gedrückt.

Jetzt wird’s grob: Die Eier müssen so zerschlagen werden, dass sie nach Oben hin geöffnet sind – in etwa so, wie ein ausgelöffeltes Frühstücksei. Das geht am besten mit einem kleinen Hammer oder – wie hier – mit einer Gartenschere. Ich würde Raten dafür ein paar mehr Eier in petto zu haben, ich habe glaube ich drei Eier kaputt gemacht, bis es geklappt hat. 😉

Danach müssen die Eier kleine Füßchen aus Draht bekommen, mit denen man sie in das Moos stecken kann. Dazu den Draht biegen und mit Heisskleber fixieren.


Und jetzt ist unser Highlight für den Hausflur auch fast schon fertig. Es fehlt nur noch der Star des Tages: das Frühlingsblümchen. Dazu die Blume aus dem Topf nehmen, etwas die Erde von den Wurzeln abschütteln und in die Eier setzen. Noch etwas mit Erde festdrücken – fertig!

Viel Spaß euch beim Nachbasteln! Und von meiner Seite aus noch einmal vielen Dank an 1000 Gute Gründe & Bloom’s für die Einladung. Der Tag in Minden hat echt Spaß gemacht 🙂
