top of page

DIY Spiegel zum Anlehnen für’s Badezimmer

[Enthält Werbung für Kolorat] Noch bevor wir hier eingezogen waren, standen die Farben für das Badezimmer fest: Ein Puderton für den Hauptteil des Badezimmers & ein Rostrot für die Wand hinter dem Waschbecken. Gesagt – getan. Und als Spiegel sollte an die Wand mein alter Stockholm-Spiegel.

Also habe ich alles ausgemessen & zu guter Letzt noch kurz die zukünftigen Bohrlöcher mit dem Leitungsmessgerät gecheckt. »Biiiiep.«

Nochmal eine zweite Aufhängeoption gecheckt. »Biiiiep.« Schade.

Da auch alle Klebehaken oder -strips nicht für das Gewicht des Spiegels geeignet waren, musste eine Alternative her: ein ganz neuer Spiegel. Also habe ich gesucht – und nichts gefunden, was dem entsprach, was ich mir vorgestellt hatte. Also blieb nur eine Option übrig: selber bauen (juchhu)!

Ich wollte den Spiegel so konstruieren, dass man einen runden Spiegel an die Wand lehnen kann. Also habe ich mir einen Runden Spiegel mit 50cm Durchmesser und eine eine MDF-Platte in den Maßen 50x60cm besorgt. Der Plan: die Platte sollte oben an den Spiegel angeglichen werden im gleichen Puderton lackiert werden, wie der Großteil des Bades gestrichen ist.

Im ersten Schritt habe ich den Umriss des Spiegels auf die Platte aufgezeichnet und mit einer Stichsäge ausgeschnitten. Da bei uns im Bad auch noch ein Kabel aus der Wand kommt, habe ich auch hierfür noch einen Ausschnitt ausgesägt.

Dann habe ich die Platte von beiden Seiten im gleichen Farbton lackiert, wie den Großteil des Badezimmers. Dieser kommt, wie die Wandfarbe bereits auch von Kolorat. Die Farbcodes verlinke ich euch am Ende des Artikels.

Anschließend habe ich den Spiegel dann einfach mit Montagekleber auf die lackierte Platte aufgeklebt und für rund 12 Stunden mit einigen Büchern beschwert austrocknen lassen.

Das Ergebnis ist ein simpler Anlehnspiegel, der perfekt ins Bad passt. Die Maße lassen sich individuell anpassen.

Farbcodes von Kolorat:

Puder: K/2-15-14-0/T Rost: K/12-67-64-22/T

bottom of page