Frühjahrsputz auf Balkonien + FAQ

Letztes Wochenende waren es über 20 Grad hier in Kiel – also ab auf den Balkon und ran an den Frühjahrsputz! Samstag wurde angegrillt und Sonntag habe ich dann mit Freunden und Limepie auf dem Balkon verbracht, die Sonne genossen und Sommerpläne geschmiedet. Haaaach, das war so schön! [IN DIESEM POST IST ALLES SELBSTGEKAUFT]
Und nu sitz ich hier mit ‘nem schicken Balkon und es sind wieder gerade mal ein paar Grad über Null, der Wind pfeift um die Häuserecken und es ist sowas von ungemütlich, dass ich die Heizung wieder auf Stufe drei laufen habe und in eine Wolldecke eingewickelt auf dem Sofa sitze und Kaffee trinke. Buhuhuu.
Das war nicht der Plan, liebes Wetter! Ich wollte jetzt eigentlich mit Wolldecke und Kaffee auf Balkonien sitzen und diesen Artikel schreiben. Tolle Wurscht. Aber das Wetter wird schon wieder und dann sitze ich in meiner Ecke und lasse mir die Sonne auf die Nase scheinen. Ha!

Damit das wieder möglich ist, musste ich letztes Wochenende aber ziemlich doll schrubben. Der Balkon sah nämlich ein wenig – nunja – verwahrlost aus.



Letztes Jahr hatte ich ja nach dem Taubenfiasko den Boden komplett von der alten Farbe (dunkelbraun) befreit und die Palettenecke mit Holz verkleidet. Zudem ist im letzten Frühjahr das Hochbeet eingezogen, dass ich selbst gebaut hatte. Das sollte dieses Jahr dann auf die andere Seite ziehen und musste aus seiner angestammten Ecke ausziehen. Auf das Gewuchte gab’s erstmal eine Pizza auf Balkonien!

Der ganze Balkon in Holzfarben war mir übrigens etwas zu dunkel, deswegen habe ich mich dieses Jahr für ein helles Grau entschieden (“Friesengrau” von Swingcolor; selbstgekauft), dass ich auf den Bodendielen deckend und auf den Möbelfronten und dem Hochbeet in etwas weniger deckend gestrichen habe.


Optisch hat das den Balkon auf jeden Fall sehr vergrößert – mir gefällt es sehr. Ich bin ganz verliebt. Wenn dann erst bald noch alle Kräuter grün werden und die Tomaten im Hochbeet heranwachsen und und und. Oh Sommer, kannst du bitte jetzt schon anfangen? Ich bin schon ganz hibbelisch.

Und weil immer so viele Fragen zum Rest des Balkons kommen, kommt hier ein kleines FAQ zu den einzelnen Sachen, die bei mir auf dem Balkon so rumfliegen:
Wimpelkette

Die Wimpelkette habe ich letztes Jahr selbst aus Moosgummi gebastelt. Einfach Moosgummi in Wunschfarbe kaufen, in gleichmäßige Dreiecke schneiden und in zwei der Ecken ein Loch piksen. Dadurch dann eine wetterfeste Schnur fädeln und fertig ist die Outdoor-Wimpelkette.
Vorhang

Die Vorhänge auf meinem Balkon sind die Gardinen “Vivan” von IKEA, die ich noch aus meiner alten Wohnung übrig hatte. Die Gardinen haben einen hohen Polyester-Anteil, sodass sie schnell trocknen, wenn sie doch mal feucht werden.
Neu kaufen würde ich sie aufgrund des Materials wohl nicht nochmal, aber als Überbleibsel aus meiner alten Wohnung tun sie hier einen guten Zweck.
Teppich

Den Teppich habe ich im letzten Jahr bei Otto gekauft. Alle Infos dazu findet ihr hier.
Sitzecke


Am allermeisten fragt ihr mich nach meiner gemütlichen Sitzecke. Die besteht im Grunde aus zwei Europlaletten übereinander, auf denen eine Palettenmatratze liegt. Nachdem die Paletten im letzten Jahr unfreiwillig zum Taubenschlag geworden sind, habe ich sie vorne mit einer Holzplatte verkleidet (die steht ein wenig über die Palettenhöhe, sodass die Matratze nicht rausrutschen kann). Denn Platz daneben habe ich mit einem kleinen Tischchen gefüllt, das recht dilettantisch zusammengezimmert ist. Hält aber – irgendwie. 😉
Die Matratze bliebt das ganze Jahr draußen, die Kissen und die Decke, die ich immer auf die Matratze lege, nehme ich meistens mit rein (außer das Wetter ist tiptop, dann bleiben sie auch mal draußen).
So, und jetzt warte ich weiter auf schönes Wetter. Wann kommt das noch gleich zurück?!