top of page

Komm mit mir nach Balkonien!

Als ich gerade mehr oder weniger zufällig auf meinen Balkon gestolpert bin, konnte ich es erst gar nicht glauben. Da war auf einmal Sonne, blauer Himmel und Wärme. Damit hatte ich nach den herbstlichen letzten Tagen so gar nicht gerechnet. Also schnell ‘ne Zitrone geschnibbelt, Minze aus dem Balkonkasten gezupft, alles zusammen in eine Karaffe gefüllt und raus!

Der Balkon war ja damals, der Hauptgrund, weswegen wir uns für diese Wohnung entschieden haben. Eigentlich war sie zwei Monate zu früh frei, aber ein vergleichsweise großer Balkon in Sonnenlage ist in Kiel nur schwer zu finden. Also bewarben wir uns und schwupps kam die Zusage. Ein Balkon stand bei mir (neben Dielenboden und Badewanne) ziemlich weit oben auf der Prioritätenliste. Ich finde es einfach unbezahlbar sich morgens kurz mit dem Kaffee raussetzen zu können und immer die Möglichkeit zu haben mal kurz frische Luft zu schnappen. 

Der Balkon geht nach Südwesten raus, sodass wir ab etwa elf Uhr morgens Sonne haben, die gegen 20 Uhr hinter einer Häuserwand verschwindet. Es kann also ziemlich heiß hier werden. Als kleinen Sonnen- und Sichtschutz haben wir uns daher für eine Matte aus Bambus entschieden, wenn’s ganz heiß wird spendet ein einfacher Sonnenschirm noch etwas Schatten. Kräuter und Tomaten fühlen sich bei diesem Klima natürlich sehr, sehr wohl. Blumen hingegen schlappen recht schnell, weswegen wir uns für pflegeleichten Dachwurz entschieden haben.


Ich wollte, dass der Balkon im Sommer sowohl ein zweites Ess- als auch Wohnzimmer wird. Die Möbel für die Essecke hatte ich bereits in meiner alten Wohnung auf dem Balkon stehen und da sie immer noch gut waren, haben wir keinen Grund gesehen in etwas neues zu investieren. Der Preis war damals mit 25 Euro für das komplette Set unschlagbar günstig und die Qualität ist für Discounterware einmalig. Die Bank ist ein Erbstück und bietet praktischen Stauraum für Grill und Gartenwerkzeug.

Hier lässt es sich an heißen Tagen wunderbar im morgendlichen Schatten frühstücken und in der Abendsonne etwas schönes vom Grill verputzen.


Für gemütliche Stunden auf dem Balkon habe ich aus den Paletten meines alten Sofas eine gemütliche Sitzecke gebaut. Einfach zwei Paletten und eine Outdoormatratze [gibt’s passend für Palettengröße in verschiedenen Designs zum Beispiel bei hier und kann das ganze Jahr über draußen bleiben]. Ein paar Kissen, Pflänzchen, eine schöne Zeitschrift zum in die Ferne schweifen und ein kleiner Beistelltisch [hier der Wire Basket von Fermliving] – fertig ist die gemütliche Ecke.  Den Sichtschutz aus Plastik habe ich mit einer einfachen Gardine verdeckt, die dem ganzen einen noch gemütlicheres Flair verleiht. Die Kissen habe ich normalerweise auf dem Daybed im Arbeitszimmer, sodass man kein Problem mit dem Stauraum hat. Der Vorhang ist aus sehr dünnem Stoff, sodass er den gesamten Sommer über draußen bleiben kann. Die Outdoor-Matratze schlage ich für etwas mehr Gemütlichkeit immer in einem zweiten Vorhang ein.


So, und ich hole mir jetzt ein Eis 🙂

bottom of page