top of page

Make Urban Gardening Great Again – zu Besuch bei Rankwerk


[WERBUNG / UNBEZAHLTE KOOPERATION] Es ist schon witzig, auf welche Weise man den Leuten, mit denen man Abi gemacht hat, wieder über den Weg läuft. Als ich letztens so durch Instagram gescrollt habe, hab’ ich das Startup “Rankwerk” entdeckt. Angetan von dem Konzept habe ich mich so durch deren Profil und Website geklickt und auf einmal dachte ich mir, “Moment mal, das Gesicht kennste doch!” – Hinter dem Startup steckt nämlich unter anderem Lasse, mit dem ich 2010 mein Abi gemacht habe. Lang, lang ist’s her.


Und so kamen wir dann ins Gespräch und ich bei den Jungs im Büro, in der Thinkfarm in Kiel, vorbei. Dort sitzen sie inzwischen zu dritt. Lasse, sein Bruder Hannes und Dennis, der auch mit uns zur Schule gegangen ist.


Die Marke Rankwerk steht für ein ganzheitliches Konzept, dass sowohl für eine hohe Qualität beim Produkt steht, als auch für einen fairen und nachhaltigen Produktionsprozess mit wenig Müll. Das bedeutet es gibt Bio-Saatgut, faire Löhne für die Produzenten und eine möglichst plastikfreie Verpackung der Produkte. Aber bis zur Marke, wie sie jetzt dasteht, war es ein langer Weg, wie Lasse und Hannes mir im Interview erzählt haben.


Hannes hat schon länger was mit Startups am Hut – hat damals, nach dem Bachelor zusammen mit ein paar Freunden Goldeimer gegründet und sich dort bereits viel mit dem Nährstoffkreislauf auseinandergesetzt und was man dafür tun kann. Danach hat er den Master gemacht, sich dann erstmal ‘ne Auszeit in Portugal genommen und sich damit beschäftigt, was als nächstes kommen soll – im Hinterkopf immer die Sache mit dem Nährstoffkreislauf. Und dann kam er auf die Idee einfach mal dort anzusetzen, wo die Nährstoffe am Ende hinkommen: bei der Erde, bzw. dem Gärtnern.



Lasse war zu dem Zeitpunkt gerade mit dem Bachelor durch und wurde schnell mit ins Boot geholt. Die Idee war zu dem Zeitpunkt: Ein Onlineshop für nachhaltiges Gärtnern in der Stadt. Eine Plattform für ökologisches Saatgut und alles, was man so für den kleinen Garten in der Stadt braucht. Von nachhaltig arbeitenden Händlern, bündelt in einem Onlineshop. Mit einem kleinen Konzept bewarben sich die Zwei dann bei Ideenwettbewerb des Landes Schleswig-Holstein – und schafften es unter die ersten fünfzehn. Es folgte ein Vortrag vor dreißig Juroren und leider kein Platz auf dem Siegertreppchen, aber immerhin der Sachpreis: Eine Beratung bei der PVA SH.


Parallel dazu haben sie sich auf ein Gründungsstipendium beworben – und es bekommen. Nach wie vor mit der Idee des Onlineshops im Kopf. Während der Auswahl von Produkten wurde ihnen aber klar, dass es kaum gute Produkte am Markt gibt, die auf ihr Konzept passen. In der Beratung bei der PVA SH kam dann raus, dass eine Eigenmarke durchaus sinnvoll und wertvoll wäre. Also wurde, mit dem Gründungsstipendium in der Rückhand, das Konzept des Onlineshops über den Haufen geworfen. Stattdessen ging es ab in die Produktentwicklung, Produzenten wurden kontaktiert und das Sortiment zusammengestellt. Das war Anfang diesen Jahres.


Jetzt sind die Jungs mit ihrer Eigenmarke Rankwerk am Start, sind Bio-Zertifiziert und haben vor etwa zwei Wochen ihre erste Saatgut-Kollektion herausgebracht. Alles Bio, von einem kleinen Betrieb aus Brandenburg. Handverpackt in Kiel. Tütchen für Tütchen. Erst wird gefaltet und dann kommen die schönen Aufkleber, wunderschön gestaltet von Freda Meier draufgeklebt. Fertig ist das Saatguttütchen – vermutlich das schönste Deutschlands.

Dazu gibt’s im Shop noch nachhaltig produzierte Kokostabletten aus Sri Lanka (als simple Anzuchthilfe), handgeschmiedete Gartenwerkzeuge aus Holland und Fairtrade-Gartenschürzen. Eben alles, was man für den Anfang so zum Gärtnern so braucht. Mein Favorit ist übrigens die Handschaufel mit integriertem Flaschenöffner! Man soll die kleinen Pausen und den Feierabend schließlich gebührend einläuten können.


Das soll es aber natürlich nicht gewesen sein. Das Sortiment soll in der Zukunft um fair produzierte Gartenhandschuhe und Pflanzgefäße erweitert werden. Hierfür wird gerade noch fleißig getestet und Prototypen werden entwickelt. Damit das Konzept rund wird, werden ab kommendem Jahr auch Workshops angeboten, in denen nachhaltiges, urbanes Gärtnern und alles drumrum erklärt wird – welche Erde brauche ich, was wächst auf meinem Balkon – fragen, die sich wohl jeder Hobbygärtner stellt. Damit auch junge Leute wieder Spaß am Gärtnern haben und die Stadt grün wird!


Bis dahin stehen noch ein paar Messen auf dem Programm – mit selbst gebautem Messestand und eigens angefertigtem Saatgutdisplay – von Hand mit Brandzeichen versehen. Ich weiß ja nicht wie’s euch geht, aber ich ziehe vor solchen Projekten meinen (imaginären) Hut.



Und weil heute der Onlineshop online geht, könnt ihr direkt etwas gewinnen: Drei Tütchen Saatgut nach Wahl und on Top gibt’s für den glücklichen Gewinner auch noch eine handgeschmiedete Mini-Schaufel für den Balkonkasten. Damit das Gärtnern noch viel mehr Freude bereitet!

Was ihr dafür tun müsst? Stöbert mal ‘ne Runde im Onlineshop auf www.rankwerk.de und sucht euch eure drei Saatgut-Favoriten aus. Welche das sind, verratet ihr mir dann unter diesem Post in den Kommentaren. Der glückliche Gewinner wird am Freitag gezogen!


Das Gewinnspiel läuft bis Freitag, den 26.05.2017 um 12:00. Der Gewinner wird im Anschluss per Zufallsziehung gezogen und schriftlich benachrichtigt. Vergesst daher nicht eure Mailadresse anzugeben!


Teilnahmeberechtigt sind volljährige, natürliche Personen, die zum Zeitpunkt ihrer Teilnahme ihren ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Personen unter 18 Jahren dürfen nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten teilnehmen.Nur Einträge, die vor dem Teilnahmeschluss abgegeben werden, werden berücksichtigt. Ein Eintrag wird nur dann berücksichtigt, wenn er von einem eingeloggten User oder unter Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse abgegeben wurde. Der Gewinner wird per Zufallsauswahl bestimmt und schnellstmöglich unter der angegebenen E-Mail-Adresse informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Preise wurden unentgeltlich zur Verfügung gestellt und können nicht bar ausgezahlt werden.



#Balkonien #KleinesLabelgrosseLiebe #UrbanGardening

bottom of page