top of page

Shakshuka – oder: das beste Frühstück der Welt

Letztens hat mir jemand erzählt, dass er Shaksuka zum Abendessen gemacht hat. Wie kommt der denn darauf? Für mich ist und bleibt Shakshuka das beste Frühstück der Welt – aber wer ganz verrückt ist, darf es natürlich auch zu jeder anderen Tageszeit essen.

Zum allerersten Mal gesehen habe ich Shakshuka vor Jahren bei Ricarda von 23qmStil. Gegessen habe ich es zum ersten Mal vor etwa zwei Jahren beim Frühstück im Hamburger Neni, nach einer Nacht im 25 Hours Hotel in der Hafencity.

Das war so eine leckere Erfahrung, dass ich nicht besonders lange ohne Shakshuka überleben konnte. Und wenn man halt kein Neni um die Ecke hat und es nicht gerade ins Kieler Brunswick schafft (das Shakshuka dort ist auch phänomenal gut), dann muss man es halt selber machen.

Ich habe bei Shakshuka immer das Gefühl, dass viele Wege nach Rom führen und ich zeige euch nun meinen. Ihr braucht für ein Frühstück für zwei:

  1. Eine Pfanne mit Deckel oder einen flachen Topf mit Deckel

  2. 3-4 frische Tomaten oder eine Dose gestückelte Tomaten

  3. eine rote Paprika

  4. 4 Bio Eier (ich nehme am liebsten die vom Hof Wittschap in Kiel)

  5. 1-3 Knoblauchzehen (je nach Geschmack, ich mag es zum Frühstück lieber mit etwas weniger Knobi)

  6. 1 rote Zwiebel

  7. 1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)

  8. 1 Teelöffel Paprikapulver (scharf)

  9. 1 Teelöffel Tomatenmark

  10. Olivenöl

  11. optional: Petersilie und Feta

Zunächst alles, was zu schnippeln ist vorbeireiten und anschließend den Knoblauch, die Zwiebel, die Paprika und den Knoblauch mit etwas Olivenöl anbraten, bis die Zwiebeln leicht glasig werden.

Dann die Gewürze und das Tomatenmark dazugeben und leicht anrösten.

Anschließend mit den Tomaten “ablöschen”. Bei Dosentomaten spüle ich die Dose immer noch etwas mit Wasser aus und gebe es mit in den Topf (etwa 1/3 der Dose). Das ganze dann ohne Deckel für etwa 10 Minuten einkochen lassen, bis man mit einem Esslöffel kleine Mulden in der Masse formen kann.

In diese Mulden werden dann die Eier geschlagen. Wir nehmen eigentlich immer 2 Eier pro Nase. Sobald die Eier im Nest sind, kommt der Deckel drauf und bleibt bei mittlerer Temperatur für ca. 5-6 Minuten auf dem Herd, bis die Eier durch sind.

Zack, das perfekte Frühstück (vor allem für Katermorgen) ist fertig! Wer mag garniert es noch mit etwas gehackter Petersilie. Auch Feta kann man noch dazu reichen.

Ich mag es allerdings am liebsten pur – dazu noch ein Stück Weißbrot oder Fladenbrot. Einfach lecker!

Guten Appetit!

bottom of page