top of page

Shop Small for Christmas – Vasen, Tassen und mehr aus Kiel von Abendroth Porzellan


[WERBUNG / UNBEZAHLTE KOOPERATION] Na, wie seid ihr bisher so auf Weihnachten vorbereitet? Ich bin an der “Geschenkefront” bisher noch nicht so weit gekommen und muss noch einiges besorgen. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass ich damit nicht alleine bin und werde hier in den nächsten Wochen nochmal ein paar Tipps raushauen, wo ihr schöne und individuelle Geschenke finden könnt, die nicht von der Stange sind.

Den Anfang macht ein kleiner, feiner Laden hier aus Kiel, über den ich eigentlich schon viel früher schreiben wollte. Aber – ihr kennt es – irgendwas ist ja immer.


Es geht um die liebe Dani und ihren Laden Abendroth Porzellan, in dem die studierte Designerin seit 2012 ihr selbst designtes und handgefertigtes Porzellan herstellt und verkauft. Seit Anfang diesen Jahres ist sie mit ihrem Geschäft in den Knooper Weg 109 (an der Kreuzung zur Jahnstraße) gezogen und damit zur direkten Nachbarin von ROOM geworden. In der alten Bäckerei, die die letzten Jahrzehnte von einem Gardinenstudio genutzt wurde, ist dort eine schöne Kombination aus offener Werkstatt und Showroom entstanden.



Wer vorbeikommt, trifft Dani eigentlich immer bei der Arbeit an und kann direkt sehen, wie Vasen, Tassen, Schmuck und sogar Leuchten aus Porzellan gegossen und verziert werden. Während ich für meine Fotos dort war, haben wir gemeinsam einen großen, zweifarbigen Becher gegossen – bzw. Dani hat gegossen und gearbeitet und ich habe fasziniert zugesehen.


Damit der Becher auch ganz ebenmäßig wird, muss zuerst das farbige Porzellan durch einen Filter gegossen werden, damit es so fein wie möglich ist. Anschließend wird es in die erste Form aus Gips gegossen, wo es ein paar Minuten anziehen muss. Währenddessen entzieht der Gips dem Porzellan die Feuchtigkeit, sodass es an den Kontaktflächen andickt. Der flüssige Überschuss wird anschließend abgegossen und die Ränder werden versäubert.


Anschließend wird eine zweite Form aufgesetzt, in die dann das weiße Porzellan gegossen wird – dann wieder das selbe Spiel: warten, abgießen, versäubern. So entsteht der farbige Absatz, der sich als Stilelement durch viele von Danis Produkten zieht.

Wenn man ihr so bei der Arbeit zusieht, könnte man meinen, dass alles sei kinderleicht. Aber der Eindruck täuscht. Ein bisschen zu viel Druck hier oder etwas zu lange warten und schon ist der Becher hinüber. Dazu kommt, dass die mit Porzellan gefüllten Formen mehrere Kilogramm wiegen und es daher schon etwas Kraft braucht, um sie auszugießen – und das hier war noch ein kleiner Becher.

Nach noch ein paar Minuten kann dann der noch weiche Becher aus der Form gelöst werden.



Vor dem Brennen ist der Becher übrigens noch um einiges Größer, als danach. In der Hitze des Brennofens schrumpft das Porzellan dann auf seine schlussendliche Größe zurecht. Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass der Unterschied dann doch so beachtlich ist.


Bevor es allerdings soweit ist, muss der Becher erstmal trocknen. Anschließend wird gebrannt, dann kommt noch eine Lasur auf den oberen Teil und die Innenseite und es geht noch ein zweites Mal in den Ofen.

Erst dann ist der Kaffeebecher komplett fertig. Das gute Stück liegt total schön in der Hand und bietet Platz für einen richtig schönen, großen Becher Kaffee (… oder Tee). Passend dazu gibt es den Becher auch in einer kleineren Variante, als Espressobecherchen, mit Unterteller oder aber auch als Vase.



Wer ein individuelles Geschenk sucht, sollte hier auf jeden Fall fündig werden – oh, und falls ihr euch selbst beschenken wollt: es gibt auch richtig schöne Weihnachtskugeln aus Porzellan!

Seit kurzem könnt ihr Danis Produkte übrigens auch online shoppen. Der Shop Lieblingswelt macht es nun auch nicht-Kielern möglich, dieses schöne Porzellan zu kaufen. Am schönsten ist und bleibt es aber natürlich direkt im Laden vorbeizuschauen und sich bei der Gelegenheit gleich anzusehen, wie das zukünftige Schmuckstück entsteht.

Seit Sommer diesen Jahres bietet Dani übrigens auch Workshops für groß und klein an – alle Infos dafür findet ihr hier.

Dani und ihren Laden Abendroth Porzellan findet ihr hier:

Knooper Weg 109 in Kiel – an der Kreuzung zur Jahnstraße

Online auf www.abendroth-prozellan.de und bei Instagram und Facebook natürlich auch.

bottom of page