top of page

Warten auf Balkonien…

Jippie, es dauert nicht mehr lange bis zum Sommer. Die Sonne beginnt langsam zu wärmen und es wird Zeit den Balkon fit zu machen. Eigentlich. Denn bei mir muss der Balkon gerade noch ein bisschen länger im Winterschlaf verharren. Ich habe nämlich ein Taubennest unter meinem Daybed und bis die Kleinen flügge sind, muss ich nun leider warten.



Solche Bremsen sind natürlich nervig, aber da kann man nunmal nichts machen. Außer beim nächsten Mal besser aufzupassen und den Tauben gar nicht mehr die Chance geben auch nur ansatzweise ein Nest zu bauen. Das hält mich aber keineswegs davon ab schon fleißig zu planen, was ich auf dem Balkon veranstalten werde, wenn diese beiden kleinen Täubchen endlich einen Abflug gemacht haben. Denn ich kann es kaum erwarten endlich mit einem Käffchen auf meinem Daybed zu sitzen und mir die Sonne ins Gesicht scheinen zu lassen. Bis es soweit ist, verbringe ich die sonnigen Tage damit den Balkon zu vermessen, Pläne zu zeichnen und bei Pinterest Ideen zu sammeln. Ich habe das riesige Glück, dass der Balkon hier an der Wohnung mit 4.90×1.40 eine ziemlich komfortable Größe hat. So kann man sich gut ausleben, muss aber auch aufpassen, dass am Ende nicht der komplette Balkon vollgerümpelt ist. In diesem Jahr wird die Sitzecke aus dem letzten Jahr bleiben, anstatt der Essgruppe auf der anderen Seite wird allerdings etwas neues kommen.



Das Palettensofa werde ich, sobald die Tauben weg sind, direkt mit Holz verkleiden. Einerseits, damit die Tauben nicht direkt wieder darunter nisten, andererseits, weil ich es in verkleidet viel harmonischer finde. In die kleine Lücke daneben wird noch ein kleines Tischchen gezimmert. Ich glaube, das Holz werde ich anschließend lichtgrau streichen. Dazu sollen die Ecke dann weiße und blaue Details bestimmen- Strandfeeling ahoi! Und dazu: Pflanzen. Pflanzen, Pflanzen, Pflanzen. Eine, die neben dem Daybed hochrankt und auf jeden Fall eine Hortensie. Die mag ich schon so lange haben. Dazu noch ein kleiner Teppich und ein Tischchen. Ich glaube das wird sehr gemütlich.


Auf der gegenüberliegenden Seite soll dann ein Hochbeet entstehen. Dafür müssen Tisch und Stühle weichen, damit der Balkon am Ende nicht zu vollgewurschtelt ist, aber die haben wir im letzten Jahr nur wenige male genutzt. Anstattdessen möchte ich in der Ecke Tomaten, Zucchini und haufenweise Erdbeeren und Salat anbauen und im Sommer ernten. Die Seite des Balkons hat fast den ganzen Tag Sonne – perfekt also für saftige, sonnengereifte Tomaten. Der Bauplan für mein Balkonhochbeet liegt hier schon fertig in der Schublade und ich kann es nicht erwarten die Stichsäge zu schwingen und das Ding zu bauen. Das wird so toll!

Ihr merkt: ich bin bereit! Jetzt müssen nur noch meine kleinen Stinker flügge werden. Ich hab gestern schon alles gekauft, um das Nest sofort wegmachen zu können, wenn die Täubchen weggeflogen sind. Desinfektionsmittel, Mundschutz, Handschuhe, Schwämme. Die Dame an der Drogeriekasse hat mich leicht verunsichert angeguckt und gefragt, was ich vorhabe. Und dann kann der Sommer auf Balkonien losgehen!

bottom of page