Wie findet man eine Wohnung?
Der Wohnungsmarkt ist zur Zeit ein hartes Pflaster. Stellt man eine Wohnung ein, wird man von Anfragen nur so überrannt. Dabei sind teilweise Geschichten von Leuten, die seit Monaten oder Jahren suchen und dringend aus ihrer alten Wohnung rausmüssen.
Wie sticht man aus der Masse an Bewerbern raus? Wie bekommt man eine Wohnung? Ich gebe zu: wir hatten bei unserer neuen Wohnung pures Glück. Anders kann man es nicht sagen. Und wir hatten die komfortable Situation, dass wir umziehen wollten, aber nicht mussten. Dazu kommt, dass wir beide Jobs haben und ein solides Einkommen vorweisen können. Ich muss aber auch gestehen: seitdem Elli da war, ist unsere Zusage- und Rückmeldequote bei der Wohnungssuche rapide gesunken.

Nichtsdestotrotz waren wir im Vorfeld recht erfolgreich bei der Suche und hatten einige Zusagen, die wir jedoch schlussendlich abgesagt haben, weil sie uns dann doch nicht so gut gefielen.
Ich weiß nicht, ob meine bisherige Strategie der Königsweg war, aber sie war recht häufig erfolgreich. Daher gebe ich sie euch mal weiter und hoffe, dass es euch vielleicht etwas bringt.
I. Überall suchen. Wirklich überall.
Meine Liste an Suchaufträgen ist lang. Ich habe überall Suchen gespeichert, bei denen mir die neusten Anzeigen ausgespielt werden. Aber ich habe zusätzlich auch händisch gesucht. Hier eine Auswahl der Portale, die ich am häufigsten konsultiert habe:
Immobilienscout24
Immonet
Immoweb
IVD24 (hier sind die Anzeigen von Hausverwaltungen teilweise früher drin, als anderswo)
Suchmasken lokaler Hausverwaltungen
Ebay-Kleinanzeigen
Manchmal auch Wg-Gesucht & Facebook-Gruppen
Im Kieler-Express sind Mittwochs und Samstags Wohnungsanzeigen und in den Kieler Nachrichten immer Samstags. Man muss aber sehr schnell sein.
Bei den meisten Suchagenten kann man ein Intervall angeben, in dem man Informiert werden möchte: nehmt das kleinste, so bekommt ihr die Anzeigen am zeitnah ausgespielt.
Den Premium-Account bei Immobilienscout24 habe ich einmal gebucht – allerdings fand ich die Resultate für den Preis nicht gut genug. Mit dem Premium-Account kann man kostenlos einstellte Anzeigen z.B. bereits vor allen anderen Kontaktieren (“normale” Accounts können diese 24h nach Einstellung kontaktieren. Hat man das im Blick und schreibt nach Ablauf dieser Frist, hat man ebenfalls ganz gute Chancen) und ist generell im Postfach immer ganz oben. Zusätzlich bekommt man Einblicke darin, wie viele Mitbewerber man aktuell auf eine Wohnung hat.

Bei Ebay-Kleinanzeigen habe ich nicht nur nach Wohnungen gesucht, sondern auch nach einzelnen Schlagwörtern, wie “Erdgeschoss”, “Wohnung Garten”, “Schillerstraße”, “WHG Schrevenpark”, die mir sinnvoll vorkamen. Meine Liste an Suchbegriffen liegt tatsächlich im mittleren zweistelligen Bereich und hat so die ein oder andere Wohnung ausgespielt, die ich sonst nicht auf dem Zettel gehabt hätte.
II. Eine Anzeige ohne Fotos ist nicht prinzipiell schlecht
Unsere alte Wohnung haben wir über eine Anzeige gefunden, die komplett ohne Bilder inseriert war. So war die Besichtigung zwar ein wenig so, als würde man ein Überraschungsei öffnen, aber es gab auch weniger Mitbewerber.
III. Schnell sein.
Ist die Wohnung auf den ersten Blick interessant für euch? Dann schreibt den Vermieter an. Sofort. Nicht bis abends warten und nochmal drüber nachdenken. Sofort anschreiben und erstmal überhaupt zur Besichtigung eingeladen werden. Dann könnt ihr euch immer noch entscheiden.
IIII. Freundlicher Copy-Paste-Text
Im Eifer des Gefechts um eine Wohnung will man schnell reagieren. Um dabei trotzdem freundlich zu wirken, habe ich mir einen Copy-Paste-Text angelegt, in dem ich jeweils die entsprechenden Parameter an die Wohnung angepasst habe. Dabei lasse ich grobe Informationen zu unseren Berufen einfließen ohne direkt mit der Tür ins Haus zu fallen.
Beispiel: “Sehr geehrter Herr/Sehr geehrte Frau/ Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin soeben auf ihr Wohnungsangebot gestoßen und finde Ihre Immobilie auf den ersten Blick sehr interessant insbesondere XY gefällt mir sehr gut. Mein Partner (Berufsbezeichnung) und ich (Selbständig) suchen aktuell eine neue Wohnung im Stadtteil X, wir leben bereits seit X Jahren gemeinsam in Straße XY, möchten nun aber gern umziehen und uns räumlich vergrößern. Wir würden uns sehr freuen Ihre Wohnung zu besichtigen. Ich freue mich darauf von Ihnen zu hören. Mit freundlichen Grüßen, XY”
IV. Bei der Besichtigung
Wenn ich zu Besichtigungen eingeladen wurde, habe ich habe immer versucht Einzeltermine für die Besichtigung zu bekommen. Z.B. indem ich gesagt habe, dass ich zu den Zeiten der Sammelbesichtigung leider keine Zeit habe und so zu einem Sondertermin gekommen bin. Manchmal klappt das – manchmal nicht. Einen Versuch ist es aber allemal wert.
Immer recht freundlich sein! – auch gegenüber Mitbewerbern. Es gibt wirklich wenig, was unsympathischer macht, als Leute, die sich schon bei der Besichtigung über andere erheben oder rumsticheln. Alles schon erlebt und mächtig fremdgeschämt.
Ins Gespräch kommen. Ich habe immer das Gespräch zu den Verantwortlichen vor Ort gesucht. Mit aktuellen Mietern habe ich mich nett drüber unterhalten, warum sie denn ausziehen (ohne zu sehr zu stochern) und wie das Haus so ist. Mit Vermietern oder Hausverwaltungen habe ich in der Regel schon mal vorgefühlt, wie es weitergehen könnte und mein Interesse bekundet (ohne zu aufdringlich zu werden) und keinerlei Ansprüche gestellt (wie z.B. “aber wir würden gern erst zum 1.6. einziehen, statt 1.3.“).
Zu jeder Besichtigung hatte ich meine ausführliche Bewerbermappe bereits ausgedruckt in der Tasche dabei. Dafür habe ich mir bei Canva.de ein schönes Layout gebastelt, indem ich jeweils die aktuellen Informationen ergänzt habe.
In meiner Bewerbermappe habe ich:
Persönliches Anschreiben
Freiwillige Selbstauskunft incl. Schufa-Bescheinigung
Auszug Lebenslauf (nicht zu viel, nicht zu wenig)
Kopie Personalausweise
Einkommensnachweise aller Mieter (der letzten 3 Monate)
Nachweis Haftpflichtversicherungen
(Hunde-Haftpflicht inkl. Versicherung gegen Schäden an Mietsachen)
Bescheinigung über Mietschuldenfreiheit vom aktuellen Vermieter

Mein Muster für die Bewerbungsunterlagen.
Sofern ich die Wohnung interessant fand und jemand von der Hausverwaltung vor Ort war, habe ich die Mappe direkt abgegeben. War von der Hausverwaltung niemand vor Ort, habe ich diese erfragt und die Mappe so schnell wie möglich persönlich dort abgegeben.
Allein durch diesen Schachzug haben wir tatsächlich drei Zusagen bekommen – einfach weil wir den Vermietern mit dieser Mappe sehr viel Arbeit erspart haben.
… und sonst so?
Weitere Learnings aus rund einem Jahr Wohnungssuche:
Tauschanzeigen selber schalten führt meist nur zu nervigen Mietangeboten
Auf meine bezahlte Suchanzeige bei Immoscout haben sich nur Spam-Anbieter gemeldet
Auf meine Suchanzeige bei Ebay-Kleinanzeigen hat sich eine Person gemeldet – schaden kann es also nicht.
Auf einen öffentlichen Aushang im Viertel kam keine Resonanz
Manchmal muss man einfach ein kleiner Detektiv sein: bei unserer neuen Wohnung stand ein Umzugswagen vor der Haustür, ich habe die Adresse gegoogelt & die Nummer vom Vermieter gefunden.
Ich drücke euch auf jeden Fall allen ganz doll die Daumen bei der Wohnungssuche – vielleicht klappt es ja mit einem dieser Tipps! 🙂